


CHRISTINE FRIEDL
Cranio-Sacral
Vom Cranio zum Sacrum, das heißt vom Kopf bis zum Kreuzbein, reicht unser Cranio-Sacral-System. Eine sanfte wellenartige Bewegung, der Cranio-Sacral-Puls, wiegt unser Gehirn und Zentralnervensystem in einem regelmäßigen langsamen Rhythmus. Dieses Schaukeln überträgt sich auf Knochen, Muskulatur, Organe und Hormonsystem
und gibt uns ständig den Hinweis von Nachgiebigkeit, Leichtigkeit, Beweglichkeit – eben Lebendigkeit.
Mechanische Traumen oder emotionale bzw. mentale Belastung können diesen Lebensimpuls in unserem Organismus blockieren. Symptome dafür sind z. B. Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Sehschwäche, Kieferschmerzen, Legasthenie, Atem- und Wirbelsäulenbeschwerden, Ängste, allgemeine Unausgeglichenheit
oder Lern- bzw. Konzentrationsstörungen.
Die Cranio-Sacral-Behandlung gehört nicht zu den Körpertherapien, die umschulen, umstrukturieren oder konditionieren. Es ist die Kontaktaufnahme mit einem dem Körper innewohnenden Rhythmus, einem Lebensimpuls.
Durch diese Arbeit werden die inneren Heilkräfte auf einfühlsame und achtsame Art befreit. Körperliche oder geistige Lebendigkeit bzw. Beweglichkeit kann sich ausbreiten und inneren Frieden fühlbar machen.
Die craniale Osteopathie-Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Dr. Sutherland, einem amerikanischen Osteopathen, entwickelt und als Craniosacral-Therapie in den 80er Jahren von Dr. John Upledger und anderen einem weiteren Publikum zugänglich gemacht.
Sehr bewährt hat sich die Behandlung auch bei Babys und Kindern
Während des Geburtsvorganges bewegt sich das Baby spiralförmig durch den Geburtskanal und ist gleichzeitig einem hohen Druck ausgesetzt und verschiedenen Drehungen unterworfen. Daraus folgt auch ein hoher Druck auf den noch leicht verformbaren Kopf, sodass sich einzelne Schädelknochen übereinander und gegeneinander bewegen. Dies führt wiederum zu Spannungen und Dehnungen in den Membranen im Inneren des Kopfes. Sollten die einzelnen Schädelknochen und Membranen in dieser Form bleiben, kann dies die ganze Entwicklung des Kindes (Körper, Geist und Seele) beeinträchtigen. Durch die besonders sanfte cranio-sacrale Berührung können die selbst bei normalen Geburten entstehenden Spannungszustände im Körper und Kopf erkannt und gelöst werden, insbesondere aber nach problematischen Geburten.
Es gibt kaum Indikationen, bei der die Behandlung nicht angebracht und sinnvoll wäre!
